Der Wohndesign-experten.de-Blog wurde erstellt, um jeden Leser zu begeistern. Wir wollen zeigen, wie einfach es ist, ein schönes Interieur zu schaffen.
Hier finden Sie Tipps, Inspiration und eine große Dosis von professionellen Know-how zu finden.
Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Wer hat nicht schon einmal vom rustikalen Möbelstil gehört? Der rustikale Landhausstil ist gerade zurzeit sehr beliebt und kommt nicht aus der Mode. Das Rustikale verbindet Natur und aus kreativen Elementen geschaffene Eleganz, wodurch unzählige originelle Accessoires entstehen können. Diese bieten entweder zusätzlichen Stauraum oder sind einfach nur hübsch anzusehen. Der Betrachter wird sofort zur Kreation eigener Einrichtungsgegenstände für die Gestaltung des Wohnzimmers angeregt.
Tun sich zwei unterschiedlich geformte Schnapsgläser aus Glas mit einem LED-Teelicht zusammen, dürfte einem bei der Entstehung der kleinen Lampe ein Licht aufgehen. Besonders mit raffiniert gemusterten Gefäßen und Gläsern lassen sich die tollsten DIY-Ideen verwirklichen. Auch aus den einfachsten Gegenständen kannst Du stilvolle Elemente kreieren. Organische Formen aus Baumteilen sind originell und populär. Naturbelassene Holzbänke können z. B. als Material für den Bau einer Wandverkleidung oder für einen schicken und robusten Wohnzimmertisch verwendet werden.
Diese kann beliebig gestaltet werden und sollte aus ungeschliffenem Naturstein bestehen. Als durchgehende Trennwand sowie in Gitterform als Bücher- oder Weinregal kann die Trennwand ebenso dienen wie als bloßer Raumteiler, z. B. um die Essecke und den übrigen Wohnbereich voneinander zu trennen oder aus der Wohnküche einen Wintergarten zu machen. Aus Stein lassen sich auch originelle Tische und Sitzgelegenheiten herstellen. Insbesondere machen Steinmöbel in Verbindung mit Glas einen guten Eindruck.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit DIY-Ideen das Wohnzimmer im rustikalen Landhausstil noch attraktiver zu gestalten. Dies kann auch Ordnungssysteme an Wänden oder in Schubladen betreffen. So können kleine Schachteln oder Lockenwickler als Trennfächer oder, geformt zu einer Bienenwabe, als Flaschen- oder Dosenregal dienen. Aus Laminierfolien oder ausrangierten Tischdecken lassen sich hübsche Tischsets kreieren. Ebenso können die verschiedensten Gegenstände als Materialien für die Kreation von unzähligen Ziergegenständen dienen.
Gerade zur Adventszeit läuft die Gestaltung kreativer Accessoires auf Hochtouren. Da macht sich eine defekte 4-er-Steckdose ohne Schnur mit Teelichtern als schlichtes Adventsgesteck gut. Sogar der Abakus aus Kindertagen lässt sich mithilfe einer Lichterkette zu einem schicken Weihnachtsleuchter umfunktionieren. In ähnlicher Form kann ein Schmuckständer als Weihnachtsbäumchen dienen. Aus zersägten, kleinen Zweigen oder Eicheln aus dem Garten können niedliche Weihnachtsfiguren als Baumbehang entstehen. Wiederum ergibt ein LED-Weihnachtslichterbaum, dessen Zweige mit Lockenwicklern verdeckt sind, einen beleuchteten Kaktus für den Frühling.
Eine Zwischenwand aus natürlichem Material wie Holz oder Stein kann mit Gebrauchsgegenständen aus dem Alltag noch origineller gestaltet werden. Dabei können völlig neue, unkonventionelle Formen entstehen wie z. B. ein Tisch in Form eines Maiskolbens, der aus getrockneten, großen Knollen besteht. Auch eine Schwingtür mit einer Umrahmung aus Bambusrohr macht etwas her. Lockenwickler verschiedener Größen lassen sich als Wandorganizer zu einem stilvollen Regal zusammenfügen. Selbst ein bequemes Bett lässt sich aus Büchern, Holzkästen und einer dementsprechend starken Matratze bauen.
Mit einem eingebauten Leuchtelement macht jede DIY-Idee doppelt so viel her. Beispielsweise ergeben vier mit Butterbrot bespannte Holzrahmen, in welche ein kleines LED-Licht gestellt wird, eine stilvolle Tischlampe, die ein warmes und angenehmes Licht gibt.
Meist stammen die Materialien, die für rustikale Einrichtungsgegenstände verwendet werden, aus der Natur oder stammen aus dem vorherigen täglichen Gebrauch. Hier kommen häufig Stein und Holz für die Kreation einzigartiger Einrichtungsgegenstände zum Einsatz. Ob es der Ast aus dem Garten als Regalverbinder ist oder die Leiter als Schuhregal – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch für den Bau eines Eckregals eignen sich geschickt verbundene Teile von Leitern oder kleingehackte Baumstämme, die als Brennholz für den Kamin gedacht sind, gut. Auch aus alten Weinkorken kann ein geschmackvoller Kerzenständer oder ein Korb gebastelt werden.
Es können für die Kreation geschmackvoller Accessoires im rustikalen Stil Glas, Holz, Stein und andere Naturprodukte beliebig kombiniert und zu einem originellen Gebilde zusammengefügt werden. Die entstandenen Gebilde können jederzeit neu gestaltet werden und erleben von Zeit zu Zeit regelrechte Umwandlungen.
Rustikales Wohnen im Landhausstil steht nicht nur für den Einrichtungsstil für gehobene Ansprüche. Vielmehr wird hier die Kreativität des Einzelnen in Sachen Raumgestaltung angeregt. Durch die Verwendung von unbehandelten Naturprodukten bzw. von gebrauchten Alltagsgegenständen wird die Gefahr der Schadstoffbelastung minimiert. Gerade das Grobe – das Urige verleiht dem Mobiliar seinen originellen Stil, weshalb die allgemeine Faszination für den rustikalen Landhausstil so leicht nicht vergehen wird.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.